© Grund- und Mittelschule Hirschau
Hirschauer und Ehenfelder Schüler
trotzen dem Schnee – uuuund gingen
Langlaufen!
Obwohl der Winter sich nicht gerade von der besten Seite zeigt, schafften es 130 Schüler und Schülerinnen der
3. Und 4. Klassen der Grundschule Hirschau und Ehenfeld, sowie die 5. und 6. Klassen der Mittelschule
Hirschau sich an je drei Tagen mit dem Langlaufsport auf der Silberhütte nahe Flossenbürg vertraut zu
machen.
Der Schnee reichte aus und das Team der Silberhütte: Schöberl, Gmeiner sind professionell auf Schulen mit
ihrem Skiverleih eingestellt. Wie schon im letzten Winter nutzten die Hirschauer und Ehenfelder Schulen
dieses tolle Angebot aus und machten sich an drei Tagen im Januar und Februar auf den Weg nach Bärnau zur
Silberhütte.
Hier stand den Kindern neben der Langlaufausrüstung auch ausreichend Schnee zur Verfügung, so dass sie
wenigstens einen Tag in einer winterlich eingetauchten Landschaft unterwegs sein durften. Sogar der
Trainer des ortsansässigen Vereins SCMK Hirschau, Johannes Pfab kam an zwei Vormittagen dazu und
stand den Schulen mit je einer Trainingseinheit zur Verfügung. Der frühere Weltcup Langläufer Holger
Bauroth half am dritten Vormittag spontan aus, so dass die Schüler und Schülerinnen stets fachmännische
Unterstützung bekamen. Mit motivierenden Übungen wurden die jungen Sportler spielerisch an die
Sportart herangeführt. Von Anfang an war seitens der Kinder die Anstrengungs-bereitschaft und der Wille,
den Skiern „Herr“ zu werden spürbar. Einige hatten aufgrund der Vorerfahrungen vom letzten Jahr weniger
Schwierigkeiten und manche waren schon sehr gute Langläufer/innen, da sie mittlerweile regelmäßig im
Trainingsbetrieb im Hirschauer Verein sind. Die älteren Kinder konnten sich sogar unter Anleitung von
Thomas Gmeiner am Schießstand der Biathlonanlage versuchen.
Die strahlenden Augen der Heranwachsenden und den Spaß, den trotz der körperlichen Anstrengung, alle hatten, zeigte den Lehrern
und den begleitenden Eltern erneut, dass es sich hier um eine absolut gelungene Veranstaltung handelt und unbedingt in den
nächsten Wintern wieder auf dem Schuljahresprogramm stehen sollte.