© Grund- und Mittelschule Hirschau
Für 30 Hirschauer ABC-Schützen
begann der Ernst des Lebens
Für 30 ABC-Schützen begann am Dienstag an der Hirschauer Grundschule der Ernst des Lebens. 19 von ihnen werden von Lehrerin
Elvira Schulze in einer reinen ersten Klasse unterrichtet, die anderen elf von Studienrätin Hildegard Feyrer zusammen mit zehn
Zweitklässlerin in einer Flexi-Klasse 1/2.
„Alle Kinder lernen lesen“ schmetterten die Zweitklässler zum Willkommen, als sich die Schulneulinge – schwer bewaffnet mit ihren
Schultüten – zusammen mit ihren Eltern und Großeltern in der Schulaula versammelten. Den Kindern zugewandt ergänzte RIn ihren
Begrüßungsworten ergänzte Rektorin Birgit Härtl den Liedtext. „Ihr lernt nicht nur das Lesen, sondern auch das Schreiben, das
Rechnen und lernt außerdem neue Freunde kennen“, meinte sie den Kindern zugewandt. Überhaupt lernten sie während der Schulzeit
viele Dinge, die für das Leben wichtig sind. Ähnlich äußerte sich auch Bürgermeister Hermann Falk. Mit dem Schuleintritt beginne ein
neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Den ABC-Schützen wünschte er viel Erfolg für ihre Schullaufbahn.
Nach der offiziellen Begrüßung ging es für die Kinder und ihre Lehrkräfte in die Klassenzimmer zu einer ersten Unterrichtsstunde. Die
Erwachsenen wurden derweil vom Elternbeirat im Elterncafé verwöhnt. Einen feierlichen Abschluss fand der erste Schultag in der
katholischen Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit einer von Stadtpfarrer Johann Hofmann und Pfarrer Stefan Fischer kindgemäß
gestalteten ökumenischen Kindersegnung.
Für 30 ABC-Schützen begann am Dienstag an der Hirschauer Grundschule der Ernst des
Lebens. 19 von ihnen werden von Lehrerin Elvira Schulze (l.) in einer reinen ersten Klasse
unterrichtet, die anderen elf von Studienrätin Hildegard Feyrer (r.) zusammen mit zehn
Zweitklässlerin in einer Flexi-Klasse 1/2. An ihrem ersten Schultag wurden die
Schulneulinge von Rektorin Birgit Härtl (Mitte) begrüßt.
(Artikel von Herrn Werner Schulz)